Jetzt auch als Podcast

Bastian Pastewka

Schau­spie­ler, Komö­di­ant, Hörspielfan

Welke & Pastewka

Nominiert für den deutschen Fernsehpreis 2025!

Wie­der­se­hen macht Freu­de! Oli­ver Wel­ke und Basti­an Pastew­ka schau­en auf über 60 Jah­re Fern­se­hen in Deutsch­land zurück. Mit dabei: Anke Engel­ke, Klaas Heufer-Umlauf, Tor­sten Strä­ter,  Olaf Schu­bert unf jede Men­ge Über­ra­schungs­gä­ste. Fotos: ZDF/​Julia Feldhagen

Podcast
Kein Mucks
Die 6. Staffel

Podcast Kein Mucks
Die 6. Staffel

Wir blicken wir auf eine beein­drucken­de Geschich­te zurück: Vor fast genau 100 Jah­ren, am 24. Okto­ber 1924, über­trug der Frank­fur­ter Rund­funk­sen­der SÜWRAG die Gro­tes­ke „Zau­be­rei auf dem Sen­der“ – das erste Hör­spiel der deut­schen Rund­funk­ge­schich­te. Es war der Auf­takt einer Kunst­form, die uns bis heu­te mit ihrem ein­zig­ar­ti­gen Zusam­men­spiel aus Stim­men, Klän­gen und Fan­ta­sie fesselt.

Zum Jubi­lä­um prä­sen­tie­re ich Ihnen in der sech­sten Staf­fel mei­nes Pod­casts „Kein Mucks!“ eini­ge der span­nend­sten Kri­mi­nal­hör­spie­le aus den ARD-Archi­ven. Die­se Hör­spiel-Schät­ze der 1950er- bis 1980er-Jah­re ver­set­zen uns zurück in eine Zeit, in der das Radio eine magi­sche Büh­ne war – und jede Epi­so­de eine eige­ne Welt.

Gleich zum Start der Staf­fel am 21. Novem­ber 2024 erwar­te­te Sie ein bri­ti­scher Klas­si­ker: In einem noblen Lon­do­ner Club wird ein erfolg­rei­cher Geschäfts­mann tot auf­ge­fun­den. Inspek­tor Horn­leigh und sein treu­er Assi­stent Bing­ham ste­hen luden zum Miträtseln!

Ob Spio­ne im Nacht­ex­press, myste­riö­se Fahr­plan-Mör­der oder eine Ziga­ret­ten­kip­pe, die mehr ver­rät, als sie soll­te – die Geschich­ten die­ser Staf­fel ver­spre­chen Span­nung und Gän­se­haut pur. Ob Sie Nost­al­gi­ker sind oder die Fas­zi­na­ti­on des Hör­spiels gera­de erst für sich ent­decken, hier ist für jeden etwas dabei.

Machen Sie es sich bequem, schlie­ßen Sie die Augen, und las­sen Sie sich von der Magie des Hör­spiels ver­zau­bern. In einer Zeit, in der alles visu­ell über­la­den scheint, bleibt das Hör­spiel ein Ort der Fan­ta­sie und des Zuhö­rens. Fei­ern wir gemein­sam 100 Jah­re Hör­spiel – mit Kni­ster-Kri­mis, aku­sti­schen Schockern und unver­gess­li­chen Momenten!

Die ARD Audiothek:
mobil und werbefrei

Bild: ARD.de

Die ARD Audio­thek ist die gemein­sa­me Strea­ming- und Pod­cast-Platt­form aller Radio­wel­len der in der ARD ver­ein­ten Sen­der und des Deutsch­land­ra­di­os. Rund 100.000 Bei­trä­ge und Pod­casts sind dort mobil abruf­bar, ganz ohne Wer­bung. Die ARD Audio­thek gibt es als App fürs Smart­phone und Tablet sowie als Web-Ver­si­on für Note­books und PCs unter ardaudiothek.de

PASTEWKA

Der Rückblick